In this section, you will find longer clips of commentaries and analyses, discussions and lectures on a number of topics and issues in the field of refugees, social and political activism in Bremen/Germany.
In diesem Bereich finden Sie längere Clips von Kommentaren und Analysen, Diskussionen und Vorträgen zu einer Reihe von Themen und Fragen im Bereich Refugees, sozialer und politischer Aktivismus in Bremen/Deutschland.
Struggles against Residenzpflicht
Kämpfe gegen die Residenzpflicht
17 min., Bremen 2023 (engl. with German subtitles)
17 min., Bremen 2023 (engl. mit deutschen Untertiteln)
The Residenzpflicht (a German law forbidding refugees to leave the place where the authorities put them) is rooted in colonial and Nazi-German history. In the 90ies refugee groups started a campaign against the Residenzpflicht. S. Omwenyeke went to prison for travelling to a neighbour town without permission.
Die Residenzpflicht (ein deutsches Gesetz, das Refugees verbietet den Ort zu verlassen, wo die Behörde sie zugewiesen hat) wurzelt in der kolonialen und Nazi-deutschen Geschichte. In den 90ern haben Refugee Gruppen gegen die Residenzpflicht eine Kampagne gestartet. S. Omwenyeke musste ins Gefängnis, weil er ohne Erlaubnis in eine Nachbarstadt gereist war.
Queer Refugee aus Haiti in Deutschland (Teil 1 und 2)

17 min., Bremen 2022 (deutsch)
Stanley Pizzar Pierre beschreibt seine Selbstfindung zur non-binären Person und den Weg von Haiti nach Bremen. Die Suche nach Freiheit, allgegenwärtiger Rassismus und offene Gewalt gegen Queers…
18 min., Bremen 2022 (deutsch)
Die Kultur des Voudou gibt viele Antworten auf Fragen des Lebens, war wichtig im Kampf gegen den Kolonialismus. Geister interessieren sich nicht für Gender. Es geht um Respekt für alle, Verbindungen mit den Menschen und der Natur.
30 Years of Refugee-Struggles in Germany
30 Jahre Refugee-Kämpfe in Deutschland
Introduction
Einführung

1 min., Bremen 2022 (german subtitles/ dt. Untertitel)
Introduction: Sunny Omwenyeke is going to reflect in several clips the experiences of 30 years refugee struggles in Germany.
Einführung: 30 Jahre Refugee Kämpfe in Deutschland. Sunny Omwenyeke wird in einer reihe von Clips die erfahrungen von 30 Jahren Refugee Kämpfen reflektieren.
Starting 1998: Refugee Struggles — The Voice and Die Karawane
Die Anfänge 1998: Refugee Kämpfe — The Voice und Die Karawane

19 min., Bremen 2022 (german subtitles/ dt. Untertitel)
Sunny Omwenyeke: The beginning and background of his involvemant in the refugee struggles in Germany in 1998. (The Voice refugee forum and Die Karawane for the rights of Migrants and Refugees)
Sunny Omwenyeke: Die Anfänge und Hintergründe meines Engagements in der Refugee-Bewegung in Deutschland, 1998. (The Voice Refugee Forum und Die Karawane für die Rechte der Migrant:innen und Flüchtlinge)
Refugee Politics — Lecture
39 min., 03/2021 Bremen, Germany
A video presentation by Dr. Sunny Omwenyeke on refugee politics in Bremen, Germany for the Centre for Human Rights & Restorative Justice at the McMaster University in Canada.
Ein Videovortrag von Dr. Sunny Omwenyeke zu Refugee Politik nin Bremen, Deutschland für das Centre for Human Rights & Restorative Justice an der McMaster University in Kanada.